Programm der Wölfersheimer und Södeler Landfrauen 2025

Rückblick 2025

Heringsessen bei den Wölfersheim und Södeler Landfrauen

Zum Ende der farbenfrohen Faschingszeit hat auch in diesem Jahr der Vorstand der Wölfersheimer und Södeler Landfrauen wieder die Mitglieder zum traditionellen Heringsessen eingeladen. Am Donnerstag, dem 6. Februar versammelten sich die Damen bereits schon um 18.30 Uhr in ihrem Vereinsraum der Wetterauhalle.

Mit großer Freude nahmen 27 Mitglieder an den liebevoll gedeckten Tischen Platz. Der Anblick des prächtig dekorierten Buffets ließ ihnen  das Wasser im Munde zusammenlaufen. "Ein wahres Fest für die Sinne!"  Die Landfrauen waren sich einig, dieser Gaumenschmaus war ein echter Genuss. Mit Begeisterung ließen sie sich die köstlichen Heringe mit Pellkartoffeln schmecken.

Für diejenigen, die keinen Fisch mochten, gab es eine delikate Alternative, frischer Kräuterquark mit Pellkartoffeln, der ebenso gut schmeckte. Nach einem wunderschönen und geselligen Abend traten die Landfrauen den Heimweg an. Bereits jetzt können sie sich auf die nächste Veranstaltung freuen. 

Bilder und Text: Sigrid Paul    

Kreppelnachmittag bei den Wölfersheimer und Södeler Landfrauen

30 fröhlich kostümierte Landfrauen waren der Einladung zum bunten Kreppel- und Kaffeenachmittag des Vorstandes aus Wölfersheim und Södel gefolgt. Nachdem die Landfrauen die köstlichen Kreppel verspeist hatten, ging es zum närrischen Teil über. Mit lustigen und kreativen Faschingsvorträgen sowie witzigen Anekdoten war schnell eine ausgelassene und fröhliche Stimmung bei den Anwesenden erreicht. Mit einer schwungvollen Polonäse zogen die Frauen lachend durch den Raum, es wurde ausgelassen getanzt, geschunkelt und herzlich gelacht. Es war wieder ein wunderbarer und unvergesslicher Nachmittag. Nun dürfen sich die Mitglieder auf das traditionelle Heringsessen, das am 6. März 2025 stattfinden wird, freuen. 

Bilder und Text: Sigrid Paul    

Verhalten in einer Notfallsituation - die Landfrauen aus Wölfersheim und Södel sind jetzt gut informiert

Verhalten in der Notfallsituation

Am 06. Februar 2025 lud der Vorstand der Wölfersheim und Södeler Landfrauen zu einem lehrreichen Vortrag mit dem Titel "Verhalten in der Notfallsituation" ein.

Herr Peukert, ein erfahrener Rettungssanitäter, der viele Jahre im Einsatz und auf der Leitstelle tätig war, berichtete eindrucksvoll von seinen Erlebnissen und bot wertvolle Einblicke.

Ein Notfall kündigt sich nie an und kann jeden treffen – ob bei der Arbeit, in der Freizeit oder zu Hause. Herr Peukert erklärte uns ausführlich, wie man sich in einer Notfallsituation richtig verhält.

Besonders anschaulich demonstrierte er die Durchführung einer Herzdruckmassage und betonte, dass laut §323 StGB jeder zur Hilfeleistung verpflichtet ist.

Die erste Maßnahme in einem Notfall ist der Anruf bei der Notrufnummer 112. Auf einem Flipchart erklärte er uns, welche weiteren Schritte zu ergreifen sind.

Die zwei Stunden vergingen wie im Flug, da Herr Peukert uns nicht nur wertvolle Informationen vermittelte, sondern auch einige interessante Episoden aus seinem beruflichen Werdegang erzählte. Er beantwortete geduldig die Fragen der Gäste und gab praktische Tipps.

Zum Abschluss zeigte er uns die korrekte Anwendung eines Defibrillators. Dieses Gerät, das bei plötzlichen Herzrhythmusstörungen eingesetzt wird, gibt Stromstöße ab, um das Herz wieder in einen normalen Rhythmus zu bringen.

Die 33 anwesenden Gäste hörten gespannt zu und waren von dem Vortrag sehr begeistert. Der Abend bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen. 

Bilder und Text: Sigrid Paul    

Kraftreserven: Ein Vortrag von Heilpraktikerin Tina Ohl

Am 23. Januar 2025 lud der Vorstand der Landfrauen Wölfersheim und Södel Mitglieder und Gäste zu einem spannenden Vortrag der renommierten Heilpraktikerin Tina Ohl ein. Das Thema des Abends lautete Kraftreserven.

In ihrem informativen und inspirierenden Vortrag beleuchtete Tina Ohl die verschiedenen Facetten von Kraft und Energie. Sie stellte die entscheidenden Fragen:

 

Was sind Kraft und Energie? Welche unterschiedlichen Formen benötigen wir?

 

Mit großer Sachkenntnis erklärte sie, welche Faktoren den gesunden Energiefluss behindern und welche Belastungen dabei eine wesentliche Rolle spielen. Besonders betonte sie, wie wir unseren Energiefluss positiv beeinflussen können und stellte einfache, sowie effektive Übungen für Körper, Geist und Seele vor. Diese Übungen ermöglichen es jedem, seine persönlichen Kraftreserven wieder aufzufüllen.

Die Heilpraktikerin Tina Ohl vermittelte den 30 Teilnehmern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie sie ihre eigenen Kraftreserven erkennen und stärken können. Ihr Vortrag wurde von den Landfrauen Wölfersheim und Södel begeistert aufgenommen. Nun können sie alles gestärkt und kraftvoll in Ihrem Alltag umsetzen, was an dem Abend aufgezeigt wurde.

Bilder und Text: Sigrid Paul    

Neujahrsempfang bei den Wölfersheimer und Södeler Landfrauen

Am 18. Januar 2025 lud der Vorstand der Landfrauen Wölfersheim und Södel seine Mitglieder und ihre Partner zu einem Neujahrsempfang in den Evangelischen Gemeindesaal in Wölfersheim ein.

Die Gäste wurden herzlich mit einem spritzigen Glas Sekt oder erfrischendem Orangensaft empfangen. Die Erste Vorsitzende, Mechthild Lind, hieß die Anwesenden  willkommen und wünschte allen ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Nach der freundlichen Begrüßung wurde das lecker angerichtete Buffet eröffnet, das eine Vielzahl köstlicher kulinarischer Genüsse bot.

69 Gäste folgten der Einladung des Vorstandes und verbrachten gemütliche Stunden in geselliger Atmosphäre.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des beliebten Mundartduos Volker und Wilfried, das mit seiner humorvollen Darbietung die Gäste eine Stunde lang zum Lachen brachte und bestens unterhielt.

Alles in allem war der Neujahrsempfang ein rundum gelungener Tag, der den Gästen in bester Erinnerung bleiben wird. 

Bilder und Text: Sigrid Paul