Im Januar 2025
Liebe Landfrauen,
Wir wünschen Ihnen alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr 2025.
Unser Programm startet am Mittwoch, 19. Februar 2025, 14:00 Uhr, im Blumen- und Partyhof Monika Hubeler in Heuchelheim, Gettenauer Straße 16, mit einem Vortrag der Gartenfachfrau Inge Schomber zum Thema „ Klimaresistente Bepflanzung“.
Am Sonntag, 16. März, 10:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Nieder Wöllstadt das Frauenfrühstück des Bezirksvereins statt. Anmeldungen bei Doris Hartmann-Geck, 06033 1391 bis zum 28. Februar.
Am Mittwoch, dem 19.März, 14:00 Uhr, ebenfalls im Blumen- und Partyhof Monika Hubeler , werden wir vom Mundart-Duo Volker und Wilfried unterhalten. Freuen wir uns auf einen heiteren Nachmittag.
Am Mittwoch, dem 16.April, um 14:30 Uhr, besuchen wir auf vielfachen Wunsch wieder das Fortuna Theater in Heuchelheim, Hauptstrasse 12.
„Willi hat's noch drauf“ ist der Titel einer Musical-Komödie, die uns in heitere Stimmung versetzen wird. Hierzu bitte anmelden bei Thea, 06035 4315, bis zum 10.April. Selbstverständlich können Freunde und Verwandte mitkommen. Der Eintrittspreis beträgt 25,- €.
Am Mittwoch, 21.Mai, um 17:00 Uhr , besichtigen wir das Humus- und Erdenwerk, Adresse: Kompostierung 1, 61194 Niddatal-Ilbenstadt. Dieser Termin ist leider nicht früher möglich, da eine Führung nur nach Beendigung der Tätigkeiten zu bewerkstelligen ist. Anschließend werden wir im Restaurant „ Klosterschänke", Bürgerhaus Ilbenstadt, Hanauer Straße 26, zu Abend essen. Selbstverständlich sind Freunde und Verwandte willkommen. Anmeldung bitte bis zum 6. Mai an Thea, 06035 4315. Da unsere Donaukreuzfahrt vom 27.4. bis 4.5. stattfindet, bitte vorher oder nachher anmelden. Oder per Whatsapp in die Landfrauengruppe schreiben.
Vom 13. Bis 22. Juni findet der diesjährige Hessentag in Bad Vilbel statt. Dafür werden von jedem Ortsverein einige Damen gesucht, die jeweils einen halben Tag bereit sind, den Stand „ Natur auf der Spur" mit zu betreuen.
Am Samstag, 14.Juni, ist der Landfrauentag. Einige unserer Mitglieder singen im eigens dafür gegründeten Projektchor und würden sich über viele Zuschauerinnen aus den eigenen Reihen freuen. Näheres hierzu bei unseren Treffen oder bei Doris Hartmann-Geck, 06033 1391.
Der Friedberger Stadtteil Dorheim feiert am Sonntag, 29.Juni, sein 1250 jähriges Jubiläum. Die Friedberger Landfrauen werden sich dort mit einem Infostand präsentieren. Näheres bei unseren Treffen oder bei Doris Hartmann-Geck, 06033 1391
Bitte denken Sie daran, den Jahresbeitrag in Höhe von 25,- € auf das Landfrauenkonto bei der
Sparkasse Oberhessen IBAN DE 03 5185 0079 0095 0010 41 zu überweisen.
Wir hoffen, dass unser Programm Anklang findet und verbleiben
mit lieben Grüßen
Doris Hartmann-Geck, 1. Vorsitzende
Elke Böckel, 2.Vorsitzende
Thea Opificius, Geschäftsführerin
Sowie die Beisitzerinnen Marianne Fritzel, Inge Schmidt und Gesine Ulrich
Lust bekommen mitzufahren, dann schnell an´s Telefon. Unsere Kabinen sind nur bis zum 04. September 2024 reserviert. Und je mehr wir sind, desto günstiger wird´s.
Weitere Infos bei Thea Opificius Tel: 06035-4315 oder 0175-8521436.
Der Landfrauenortsverein FRIEDBERG war zu Besuch bei den Wetterauer Früchtchen in Gambach. Nach einem schmackhaften Spargelessen führte uns der Seniorchef Klaus Reuhl über das umfangreiche Gelände und erzählte uns vom Anfang der Wetterauer Früchtchen bis zum heutigen Großunternehmen. Mit vielen Eindrücken und köstlichen Erdbeerkuchen ging ein interessanter Nachmittag zu Ende.
Bericht und Bilder: Doris Hartmann-Geck
Am 24.Januar hatte der Landfrauenortsverein Friedberg die Jahreshauptversammlung mit
Neuwahlen des Vorstandes. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Doris Hartmann-Geck und einem Gedenken an alle verstorbenen Mitglieder wurde der Tätigkeitsbericht und der Geschäftsbericht verlesen. Danach baten die Kassenprüferinnen Birgit Becker und Birgitt Metz um Entlastung des Vorstandes, was von den Mitgliedern bestätigt wurde.
Frau Heidi Schmeling-Wissmer durfte für 25jährige Tätigkeit als Geschäftsführerin Ehrung und Geschenke entgegen nehmen. Zum Dank für ihre Verdienste in der Landfrauenarbeit ist sie zum Ehrenmitglied ernannt. Frau Christel Kröll konnte für 40jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Dann begann Satzungsgemäß die Neuwahl unter Leitung von Birgitt Metz, Wahlhelferin war Marianne Pabst. Doris Hartmann-Geck kandidierte für eine weitere Amtszeit als 1. Vorsitzende und wurde wiedergewählt. Als ihre Stellvertreterin fungiert nun Elke Böckel. Da Heidi Schmeling-Wissmer nicht mehr kandidierte, übernimmt Thea Opificius das Amt der Geschäftsführerin. Als Beisitzerinnen treten Marianne Fritzel, Inge Schmidt und Gesine Ulrich an. Nach dem turnusgemäßen Ausscheiden von Birgitt Metz als Kassenprüferin erklärte sich Mechthild Götz bereit, zusammen mit Birgit Becker die Kassenprüfung zu übernehmen . Anschließend waren die Landfrauen noch in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammen.
v.l.n.r.: Thea Opificius, Elke Böckel, Doris Hartmann-Geck, Gesine Ulrich und Inge Schmidt
Bericht und Bild: Thea Opificius
Am 12. Dezember 2023 trafen sich die Landfrauen in Heuchelheim zur diesjährigen Weihnachtsfeier. Der Vorstand hatte ein Programm mit Gedichten, Geschichten und Liedern, sowie einer Kerzenmeditation zusammengestellt. Ein besonderer Programmpunkt war jedoch die Ehrung von Landfrauen die mehrere Jahrzehnte Mitglied im OV Friedberg sind. Hierbei sei besonders Margit Schmiegel für 65 Jahre und Anni Zuleger für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft zu erwähnen.
Mit Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen klang der Nachmittag aus.
Bericht und Fotos: Doris Hartmann-Geck
Am 28. September 2022 fand die Jahreshauptversammlung des Landfrauenortsverein Friedberg statt. Die erste Vorsitzende Doris Hartmann-Geck begrüßte die Landfrauen. Unter Ihnen auch die 1. Vorsitzende des Bezirksvereins Bettina Bonarius. Nach der Totenehrung lies die 1. Vorsitzende die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres revuepassieren. Man erfuhr einiges über Handkäse und konnte Kochkäse selbst herstellen, Geschenke phantasievoll gestalten und besichtigte den Fliederhof in Steinfurth. Eine Führung durch den Schloßpark in Staden sowie der Besuch des "Lieblingsplatzes" in Stammheim, nicht zu vergessen die Tagesfahrt zu den Adlerwerken standen ebenfalls auf dem Programm. Im August berichteten Frauen der Ahmadija-Gemeinde einiges über ihre Sitten und Gebräuche. Leider mussten, coronabedingt, auch einige Veranstaltungen ausfallen. Anschließend verlas die Geschäftsführerin Heidi Schmeling-Wißmer den Geschäftsbericht. Er wies geordnete Verhältnisse auf, worauf der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Für eine ausscheidende Kassenprüferin wurde Birgit Becker neu gewählt.
Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Erna Starck aus Florstadt geehrt. Frau Starck besucht heute noch regelmäßig alle Landfrauenveranstaltungen. Für 50 Jahre Elli Schäfer, Annelore Strauch und Toni Hachenburger. 40 Jahre sind Birgit Becker, Marianne Pabst
Brunhilde Dönges und Liesel Fleischauer ausgezeichnet. 25 Jahre sind Hedi Hensgens und Heidi Schmeling -Wißmer bei den Landfrauen. Frau Schmeling - Wißmer ist auch genauso lange Geschäftsführerin des OV Friedberg.
Mit Kaffee und köstlichem vom Vorstand selbstgebackenem Kuchen, klang der Nachmittag aus.
Der Ortsverein trifft sich wieder am 19. Oktober um 14.00 Uhr auf dem Fliederhof in Steinfurth. Zu Gast ist die Heilpraktikerin Tina Ohl zu dem Thema "Füße- Wie können wir unsere Füße entlasten ? "
Auf dem Jubiläumsfoto v.l.n.r:
1. Vorsitzende des Bezirksvereins Bettina Bonarius, Heidi Schmeling-Wissmer, Brunhilde Dönges, Erna Starck, Elli Schäfer, Marianne Pabst, Birgit Becker, Hedi Hensgens und die 1. Vorsitzende des Ortsvereins Friedberg Doris Hartmann-Geck
Bericht und Fotos: Doris Hartmann-Geck
Am vergangenen Mittwoch war der Ortsverein FRIEDBERG, nach langer Coronapause, zu Besuch auf dem FIIEDERHOF von Bettina und Peter Bonarius in Steinfurth. Schon bei der Ankunft waren die Landfrauen von den wunderschönen Blüten und dem herrlichen Duft fasziniert. 80 verschiedene Fliedersorten werden auf dem Betrieb, nun schon in dritter Generation, angebaut.
Mit einem Fliederproseco begrüßte Frau Bonarius ihre Gäste. Bei einem Rundgang über das Gelände erzählte sie uns anschaulich die einzelnen Etappen, vom Steckling bis zum verkaufsfertigen Flieder. Ein Großteil der Arbeiten ist auch heute noch nur von Hand zu erledigen. Mit Kaffee und von Frau Bonarius selbstgebacken Kuchen ging ein schöner Nachmittag zu Ende.
Der Ortsverein Friedberg fährt am 25. Mai zu den ADLER -WERKEN nach Aschaffenburg. Es sind noch einige Plätze frei. Die beste Gelegenheit sich neu einzukleiden.
Nähere Info und Anmeldung bei Thea Opficius, Telefon 06035 / 4315
Bericht und Fotos: Doris Hartmann-Geck