Anlässlich der Außerordentlichen Vertreterinnenversammlung der Bezirkslandfrauen Friedberg am 2. September im Bürgerhaus von Ilbenstadt standen Neuwahlen des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. Da die Erste Vorsitzende Bettina Bonarius aus persönlichen Gründen ihr Amt abgegeben hat, wurde unter den aktiven Mitgliedern eine neue Vorsitzende gesucht.
Mit der 65 Jahre alten Angelika Schulz aus Rodheim, die ihr ganzes Berufsleben bei einer Bank verbrachte, seit 2010 im Vorstand der Rodheimer Landfrauen als Kassenwartin fungiert und vor einem halben Jahr die Geschäftsführung im Bezirksverein übernahm, ist dies bestens gelungen. Bei ihrer Vorstellung vor über neunzig Landfrauen versprach sie, für alle Landfrauen tätig zu sein. Ihr sind Themen wie Informationen, Bildung und Gesellschaft wichtig, ihr Fokus liegt auf der Gewinnung junger Landfrauen. Schulz wurde mit großer Mehrheit in das Amt gewählt.
Ihr zur Seite steht die Landwirtin Doris Hartmann-Geck, Vorsitzende des Ortsvereins Friedberg. Als Stellvertretende Vorsitzende kann sie ihre langjährige Erfahrung im Bezirksvorstand bestens einbringen. In ihrer Vorstellungsrede erwähnt sie die Highlights der letzten vier Jahre wie das 75ig jährige Jubiläum und die Ausrichtung des Standes der Landfrauen auf dem Gelände der „Natur auf der Spur“ sowie die Auftritte des Projektchores und der Linedance-Gruppe in der Vilco-Halle von Bad Vilbel anlässlich des Hessischen Landfrauentags. Sie bedankt sich vor allem bei der ausgeschiedenen Vorsitzenden Bettina Bonarius und der Geschäftsführerin Sigrid Reuter-Duda, die aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein konnte sowie den Beisitzerinnen Annette Werner und Regina Sang. Abschließend sagt sie wörtlich: „Der Vorstand war immer bemüht, den Wünschen der Mitglieder gerecht zu werden und den Ortsvereinen, auch in schwierigen Situationen zur Seite zu stehen. Aber wie überall klappt das nicht immer. Es wäre allerdings schön gewesen, wenn Kritik direkt an uns herangetragen worden wäre.“ Hartmann-Geck wurde mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.
Die Gambacherin Jutta Heck, bei vielen Landfrauen als Autorin Jule Heck bekannt, wurde erneut zur Schriftführerin gewählt. In den letzten viereinhalb Jahren war sie nicht nur für das Mitgliedswesen, immerhin zählen zu dem Verband an die 2000 Mitglieder, zuständig, sondern auch für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Organisation von verschiedenen Events, Einladungen, Anmeldungen, Protokolle etc. Sie bedankt sich bei allen Landfrauen aus den 19 anwesenden Ortsvereinen für die tolle Unterstützung und die vielen netten Gespräche, die gute Zusammenarbeit im Vorstand. „Ich habe in den letzten viereinhalb Jahren viel lernen müssen, aber mir hat es gefallen, so viele nette Frauen kennenzulernen, so Heck wörtlich, die ebenfalls große Zustimmung fand.
Ebenfalls neu im Bezirksvorstand ist die 66 jährige Birgit Wagner-Glaub vom Ortsverein Gambach. Die studierte Diplom-Biologin und ausgebildete Krankenschwester hat in den letzten Jahren ihrer Berufstätigkeit in einem Steuerbüro gearbeitet und bringt gute Voraussetzungen für die Geschäftsführung mit. Ein Jahr lang war sie Schnupper-Mitglied im Bezirksvorstand, nimmt zudem seit vielen Jahren an den Veranstaltungen der Bezirkslandfrauen teil und steht immer hilfreich zur Seite. „Die schöne Zeit mit den Landfrauen hat mich bewogen, dieses Amt anzunehmen“ Die Vertreterinnen wählten sie ebenfalls mit großer Zustimmung.
Zu Beisitzerinnen wurden die Münzenberger Bürgermeisterin Frau Dr. Isabell Tammer, die bereits in den letzten vier Jahren dem Vorstand angehörte, bestimmt, ebenfalls Erfahrung in der Vorstandsarbeit bringen die ausgebildete Krankenschwester Manuela Vorstandslechner aus dem Ortsverein Griedel und die Informatikkauffrau (Senior Consultant) Svenja Nink aus dem Ortsverein Bruchenbrücken mit. Alle erhielten viele Stimmen aus der Versammlung.
Die Geschäftsführerin, Carola Biaesch vom Hessischen Landfrauenverband beglückwünschte den neuen Vorstand und wünschte allen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und gutes Gelingen.
Abschließend bedankt sich die neue Erste Vorsitzende Angelika Schulz für das ihr entgegengebrachte Vertrauen. Sie freut sich auf die Arbeit im Vorstand und mit den Ortsvereinen. Sie ist Teamplayerin, will mit dem gesamten Vorstand auf Augenhöhe zusammenarbeiten. In Kürze findet die konstituierende Sitzung statt. Dann wird man die Funktionen der einzelnen Vorstandsfrauen festlegen und Ideen für die nächsten vier Jahre erarbeiten.
Doris Hartmann-Geck bedankt sich ebenfalls bei allen, ganz besonders beim Wahlausschuss, den Sigrid Paul vom Ortsverein Wölfersheim geleitet hat. Unterstützt wurde sie von Birgit Link aus Ober-Mörlen und Ulrike Blank aus Bruchenbrücken. Die drei Damen haben die Wahl bestens vorbereitet, bestätigt die Stellvertretende Vorsitzende. Zum Dank erhielten sie aus ihren Händen eine wunderschöne Orchidee, ebenso wie der neu gewählte Vorstand und die Damen, die aus persönlichen Gründen nicht mehr angetreten sind, wie Bettina Bonarius, Regina Sang, zuständig für Reisen und Annette Werner, zuständig für die Verwaltung der Homepage.
vlnr: Isabell Tammer 1. Beisitzerin, Birgit Wagner-Glaub Geschäfsführerin, Doris Hartmann-Geck stellv. Vorsitzende, Angelika Schulz 1. Vorsitzende, Svenja Nink 3. Beisitzerin, Manuela Vorstandslechner 2. Beisitzerin und Jutta Heck Schriftführerin.
Bericht: Jutta Heck, Bilder: BV Friedberg
Der LFV-Hessen lädt die Delegierten des Landfrauenverbandes Hessen zur jährlichen Vertreterinnen-Versammlung ein.
Landfrauen, die an der Teilnahme als Delegierte interessiert sind, kontaktieren gerne die Vorstände der Orts- oder Bezirksvereine. Die Veranstaltung findet am 08.11.2025 von 10.00 - 16.00 h in Nieder-Aula statt. Weitere Informationen folgen.
4 Tage im Advent in´s Erzgebirge. Fahrt vom 28.11. - 01.12.2025
Auch für die Warteliste, bitte schriftlich anmelden. Angaben von Vor.- Nachname und Geburtsdatum, ausschließlich per Email an: